Sehr gute Leistung und Zuverlässigkeit bei der Förderung einer sofortigen Freisetzung des Wirkstoffes.
Große Auswahl und Flexibilität.
Gesicherte Verriegelung nach der Verkapselung.
Konform mit den Vorschriften, einschließlich regulierter Märkte mit strengen Qualitätsanforderungen.
Kompatibilität mit halbautomatischen und automatischen Kapselfüllmaschinen mit hervorragende Verarbeitungseigenschaften.
Die Gelatinekapsel ist die üblichste und am weitesten verbreitete Hartkapseltyp auf dem Markt. Sie ist kostengünstig und bietet der Apotheke eine große Vielseitigkeit. Die Gelatinekapseln bestehen aus zwei zylindrischen Komponenten: der Kappe und dem Körper. Beide Enden der Kappe und des Körpers sind offen, während die gegenüberliegenden Enden eine halbkugelförmige Form aufweisen. Die Kapselhülle hat ein glattes, glänzendes und makelloses Aussehen, wobei die Kappe beim Verschließen den Körper sauber überlappt.